Informationen zu Fakes und gebrauchten Reborn Babys
Hier finden Sie wichtige Informationen, um Fälschungen von echten und qualitativ hochwertigen gebrauchten Reborn Babys zu unterscheiden. Wir helfen Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen und Enttäuschungen zu vermeiden.

Was macht ein Reborn Baby zu einem 'Fake'?
Fakes haben in der Regel keine Nackenstempel und werden in Massenproduktion mit Maschinen hergestellt. Dies steht im Gegensatz zu handgefertigten Originalen von Melisrebornart.

Qualitätsunterschiede erkennen
Fakes weisen oft eine einfache und unrealistische Farbgebung sowie große Einstichstellen von Haaren auf. Originale zeichnen sich durch hochwertiges Painting und sehr kleine Löcher bei den Haaren (vom Rooting) aus. Vermeiden Sie Fake-Silikonbabys (z. B. der Marke Ivita), da diese schnell kaputt gehen können.

Risiken beim Kauf von Fakes
Fakes werden oft unter 100 € verkauft und entsprechen nicht den Bildern. Schützen Sie sich, indem Sie auf Nackenstempel, Zertifikate und realistische Preise achten. Originale gibt es nur von professionellen Rebornern wie Melisrebornart.
Echtes Reborn Baby finden
Achten Sie auf Zertifikate, Nackenstempel und realistische Preise. Originale Reborn Babys sind nur von professionellen Rebornern erhältlich.
